Mitschnitt der IfKI-Eröffnungsveranstaltung vom 09.10.2025

Shownotes

Das Institut für KI und demokratische Transformation (IfKI) hat am 09.10.2025 seine Türen geöffnet. Wir veröffentlichen hier den Mitschnitt unseres Eröffnungsabends. Er beginnt mit einer Rede unseres Vorstandsmitglieds Sebastian Sudrow. Im Anschluss kommen die Vorträge unserer Gäste Dr. Constanze Kurz und Prof. Dr. Johannes Caspar.

Dr. Constanze Kurz: Künstliche Intelligenz – zwischen Milliardeninvestitionen, Umweltfolgen und Risiken für die IT-Sicherheit Die sog. Künstliche Intelligenz ist in den Alltag eingezogen, besonders Software, Bilder und Filme werden massenhaft generiert. Vor allem in Anbieter generativer KI-Anwendungen pumpen Investoren Milliarden. Aber was können diese KI-Technologien leisten, wo sind ihre Grenzen? Welche KI-Systeme sind nützlich und mit überschaubarem Risiko nutzbar, welche müssen als potentiell gefährlich angesehen werden? Was sollen die neuen KI-Agenten können, von denen alle grade sprechen? Und was bedeuten die neuen KI-Sprachmodelle eigentlich für die IT-Sicherheit? Und nicht zuletzt: Wie ist der veritable KI-Rechenzentrumsboom unter Umweltgesichtspunkten zu sehen? Dr. Constanze Kurz analysiert in ihrem Input auch, welche ethischen Fragen nun zu diskutieren sind.

Zur Person: Dr. Constanze Kurz ist promovierte Informatikerin, Publizistin und Autorin von Sachbüchern über Technik, Computerisierung und Gesellschaft. Sie schreibt über Fragen des Datenschutzes, der technisierten Überwachung und der Ethik in der Informatik. Sie ist ehrenamtlich Sprecherin des Chaos Computer Clubs. Sie arbeitet in der Redaktion von netzpolitik.org. Zuletzt erschien ihr Sachbuch über „Cyberwar“ bei C.Bertelsmann.

Prof. Dr. Johannes Caspar: Der Große Transfer. Recht am Limit Prof. Dr. Johannes Caspar beleuchtet in seinem Input die immensen regulatorischen Herausforderungen der postdigitalen Moderne und gewährt einen schlaglichtartigen Einblick in eine Rechtswelt, die sich mit ihrer Hyperkomplexität an der Grenze zur Dysfunktionalität bewegt.

Zur Person: Prof. Dr. Johannes Caspar hat an der Universität Göttingen Jura studiert und 1992 zu Jean Jacques Rousseau promoviert. 1999 habilitierte er an der Universität Hamburg für die Fächer Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Rechtsphilosophie. Von 2009 bis 2021 war er der Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.